Ankunft auf Koh Samui und Überfahrt nach Koh Phangan mit der Haadrin Queen: Gelandet sind wir um 8.50 Uhr auf dem kleinen gemütlichen Flughafen in Koh Samui. Wir haben uns den Transfer zu unserem ersten Hotel "Pariya Resort" am Haad Yuan an der südlichen Ostküste von Koh Phangan vom Hotel organisieren lassen. Man könnte dies aber auch problemlos alleine bewerkstellgen. Unser Fahrer hat dann auch schon vor dem Flughafen auf uns gewartet und uns zum Pier der Haadrin Queen mittig am Big Buddha Beach gebracht (Fahrtdauer ca. 20 Minuten). Es gibt dort am Pier eine kleine Wartesala und auch einen kleinen Supermarkt neben dem Ticketcounter, was das Warten auf die Abfahrt um 10.30 Uhr sehr angenehm gestaltet hat. Die Haadrin Queen ist ein relativ kleines und gemütliches Boot und es waren vorwiegend junge Backpacker an Bord. Das Boot verkehrt mehrmals täglich zwischen Big Buddha Beach auf Koh Samui und Haad Rin Nai (Weststrand) auf Koh Phangan: Hinfahrt um 10.30 Uhr, 13 Uhr, 16 Uhr, 18.30 Uhr und Rückfahrt um 9.30 Uhr, 11.40 Uhr, 14.30 Uhr, 17.30 Uhr. Die Überfahrt dauert etwa eine Stunde und kostete 200 Baht. Am Pier in Haad Rin wurden wir dann auch schon von einem Hotelangestellten empfangen, der uns zu Fuß durch kleine Gassen zum Haad Rin Nok (Oststrand) begleitet hat (etwa 10 Minuten Fußweg). Unser Gepäck wurde mit einem Moped dorthin gebracht. Am Haad Rin Nok, an dem auch immer die legendären Fullmoon Partys stattfinden, hat bereits ein Taxiboot auf uns gewartet und uns zum Haad Yuan übergesetzt (Fahrtdauer etwa 5 Minuten).
Der Haad Yuan kann nur über eine sehr schlechte und steile Sandpiste oder eben über den Wasserweg erreicht werden. Wenn man auf eigene Faust mit der Haadrin Queen anreist, muß man sich nach Ankunft am Pier im Ort immer rechts halten und findet den Haad Rin Nok dann relativ leicht. Dort warten eigentlich immer Taxiboote (Longtail Boote) auf Kundschaft. Sie kosteten damals zum Haad Yuan hinüber 150 Baht p.P.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
Big Buddha Pier | Haadrin Queen | Haadrin Queen | Haadrin Queen | Longtail Boot |
Haad Yuan: Der Haad Yuan ist eine wunderschöne, malerische, von tropisch bewaldeten Hängen und Felsen eingerahmte kleine Bucht mit feinem weißen Sand und ganzjährig sehr gut beschwimmbarem Meer. Es gab dort nur ein Hotel, das Centara Pariya Resort, in dem wir gewohnt haben und das über dt. Reiseveranstalter buchbar ist. Ansonsten nur noch ein paar einfache Bungalowanlagen am Strand oder rechts und links des Strandes in den Felsen. Wir haben uns im Hotel selbst und in dieser Bucht sehr wohl gefühlt. Es geht dort noch sehr ruhig und relaxt zu und man teilt sich den Strand mit wenigen Backpackern oder Individualreisenden (Ausnahme: die Zeit um Fullmoon, wenn in Haad Rin die große Party stattfindet...). Es gibt am Haad Yuan allerdings keinerlei Infrastruktur, keinen ATM und keinen Supermarkt. Essen gehen kann man aber gemütlich und preisgünstig in den Restaurants der kleinen Resorts. Zum Nachbarstrand Haad Thien (kleiner, teils etwas steiniger Strand mit ein paar einfachen Bungalowanlagen im Hinterland, einem kleinen Supermarkt und dem "Sanctuary", einem Yoga- und Meditations Resort, wo man bei Bedarf auch als externer Gast Kurse besuchen kann) führt ein kleiner Trampelpfad durch die am nördlichen Ende des Haad Yuan in den Felsen gelegene Bungalowanlage "Bamboo Hut" hindurch. Man ist in ca. 15 Minuten drüben, allerdings ist der Weg teilweise etwas steil und unwegsam. Im Restaurant des "Bamboo Hut" kann man übrigens auch sehr gut, gemütlich und preisgünstig essen und eine wunderschöne Aussicht genießen! Vom Haad Thien aus kann man, wenn man Lust hat, noch durch einen schönen Palmenhain und über eine kleine Anhöhe in ca. 10 Minuten zum Haad Wai Nam hinüberlaufen. Er ist noch kleiner als der Haad Thien und sehr grobsandig und steinig, aber dafür auch schön einsam...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Haad Yuan | Haad Yuan | Centara Pariya | Centara Pariya | Haad Yuan | Haad Thien | Haad Wai Nam |
Transfer mit dem Thong Nai Pan Express: Zwischen Thong Nai Pan Yai (nördliche Ostküste Koh Phangan) und Baan Maenam (Nordküste Koh Samui) verkehrt einmal täglich ein kleines Boot, das an den Stränden Thong Nai Pan Noi, Than Sadet, Haad Thien und Haad Rin Nok hält. Es fährt morgens um 9 Uhr am Thong Nai Pan Yai auf Höhe des Dreamland Resorts ab und fährt um 12 Uhr ab Baan Maenam auf Koh Samui wieder zurück. Die Anlegestelle befindet sich im Ort Maenam in der Nähe des Florist Resorts. Gegen 12.30 /12.45 Uhr ist das Boot dann in Haad Rin (ziemlich genau in der Mitte des Oststrandes), ein paar Minuten später am Haad Thien, gegen 13.30 Uhr am Than Sadet, gegen 13.45 am Thong Nai Pan Noi (auf Höhe des Ortseingangs zwischen den Hotels Rasananda und Buri Rasa) und Ankunft am Thong Nai Pan Yai ist dann schließlich kurz vor 14 Uhr. Man sollte, zumindest in den kleineren Buchten, frühzeitig am Strand stehen (ca. 15 Minuten vorher) und sich evtl. durch Winken bemerkbar machen, wenn man mitfahren will, denn wenn dort niemand aussteigt fährt das Boot möglicherweise an der Bucht vorbei. Die Bootsbesatzung schaut aber immer nach ob dort jemand wartet. Wichtig zu wissen: Der Thong Nai Pan Express stellt ab Ende September über die Monsunseason seinen Dienst ein.
Wir sind mit unseren Rucksäcken zum Haad Thien (Haltepunkt Thong Nai Pan Express) hinübergelaufen. Man kann sich aber auch mit einem Longtailboot rüber fahren lassen - theoretisch natürlich auch gleich direkt bis zum nächsten Reiseziel an der Ostküste von Koh Phangan. Vom Haad Thien aus haben wir dann den Thong Nai Pan Express zum Thong Nai Pan Noi genommen. Es kostete von Strand zu Strand 250 Baht p.P., für die Überfahrt von Koh Samui nach Koh Phangan wird etwas mehr verlangt. In unserem Fall ist das Boot übrigens tatsächlich am Than Sadet vorbeigefahren, weil dort niemand aussteigen wollte und am Strand niemand gewartet hat...
An dieser Stelle auch noch ein kurzes Wort zum Than Sadet, den wir dieses Mal nicht besucht haben: Dieser Strand ist etwas kleiner als der Haad Yuan und noch etwas ruhiger und ursprünglicher. Es gibt dort noch keine klimatisierten Unterkünfte, nur recht einfach ausgestattete Fan-Bungalows am Strand, am Fluß oder in den Felsen mit teils atemberaubendem Meerblick und herrlicher Ruhe. Strom gibt´s nur vom Generator von ca 18 Uhr bis Mitternacht. Weiter flussaufwärts findet man einen schönen Wasserfall, der sich über viele Felsentreppen ergießt. In den natürlichen Felsenpools kann man auch baden. Aber Vorsicht: Teilweise liegen da Scherben drin, wir haben in dieser Hinsicht schon schmerzhafte Erfahrungen machen müssen... Es lohnt sich durchaus, auch am Than Sadet mal ein paar Tage zu verweilen. Einfache aber dafür auch sehr preisgünstige Unterkünfte findet man bei Mai Pen Rai Bungalows, Silver Cliff oder Plaa´s Thansadet Resort. Diese Resorts haben auch Internetseiten, über die man sich sehr gut über die entsprechenden Unterkünfte informieren und diese auch direkt online buchen kann. Wenn man vom Hafenort Thongsala über Land anreisen möchte, fährt täglich um 13 Uhr ein Pickup vom Yellow Cafe (direkt am Hafen) zum Than Sadet. Wir haben bei unseren beiden Aufenthalten am Than Sadet bei Plaa in den Felsen am nördlichen Strandende gewohnt. Manche ihrer Bungalows bieten eine phantastische Aussicht auf´s Meer! Auch Plaa´s Restaurant hoch über Strand und Meer (mit ebenso wunderbarer Aussicht) ist sehr zu empfehlen - aber darauf achten, dass Plaa selber kocht... Plaa bietet übrigens auch sehr gute Kochkurse an.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Than Sadet | Than Sadet | Than Sadet | Than Sadet | Than Sadet | Wasserfall | Thong Nai Pan Express am TNP Noi |
Die Thong Nai Pan Strände: An diesen beiden herrlich feinsandigen Zwillingsbuchten konzentriert sich der Tourismus im Osten der Insel, trotzdem geht es noch sehr ruhig und beschaulich zu. Die Infrastruktur ist relativ gut. Es gibt kleine einheimische Restaurants in den Orten und an den beiden Stränden, Supermärkte, Shops, Reisebüros, Tauchschulen, ATMs, Massagemöglichkeiten. Im Ort hinter dem TNP Yai befindet sich eine Krankenstation und die dortige Krankenschwester kommt bei Bedarf auch zur Behandlung in die Hotels. Im Noi Dörfchen gibt es ein kleines Thai Boxing Stadion, in dem immer mal wieder Wettkämpfe ausgetragen werden. Auch Touristen sind dort gerne gesehen, das Publikum setzt sich aber hauptsächlich aus Einheimischen zusammen. Der Ort hinter dem Thong Nai Pan Noi ist schöner um abends mal ein wenig zu Bummeln, es gibt dort einige nette und gemütliche Restaurants, die zum Essen und Verweilen einladen. Der Ort hinter dem TNP Yai zieht sich etwas eintönig und im Gegensatz zum Noi Dörfchen ohne besonderes Flair entlang einer Strasse, die parallel zum Strand verläuft, und es gibt dort nur relativ wenige Restaurants, die zudem recht weitläufig über den Ort verteilt und teilweise nicht so leicht zu finden sind. Im Ort hinter dem TNP Noi ist alles etwas dichter beieinander. Dafür ist aber der Strand am Thong Nai Pan Yai länger und ursprünglicher, und wenn man dort wohnt bietet es sich an, abends am Strand zu bleiben, die schöne und "chillige" Atmosphäre zu genießen und in einem der Strandlokale zu essen (z.B. im empfehlenswerten Restaurant des Longtail Beach Resorts am südlichen Strandende). Danach kann man den Abend noch gemütlich in einer der netten Strandbars ausklingen zu lassen (z.B. Yai Bar - siehe Photo unten). Der Einstieg ins Meer ist am Yai Strand stellenweise ein wenig schlickig und man muss schon etwas weiter reinlaufen um schwimmen zu können, wohingegen am Noi Strand der Meeresboden fester ist und man dort nach wenigen Schritten Schwimmtiefe erreicht hat. Die Yai Bucht wird aufgrund ihrer geschützten Lage gerne von Booten als Ankerplatz genutzt, bei unruhiger See wird sie auch häufig von Fischerbooten angefahren.
Am Thong Nai Pan Noi haben sich ein paar wunderschöne Hotels (richtige Traumhotels) angesiedelt, die schon alleine eine Reise wert sind. Wir haben sowohl im Panviman, im Santhiya als auch im Rasananda schon gewohnt und können alle drei sehr empfehlen. Dieses Jahr hat das Panviman mal wieder unseren Zuschlag bekommen. Mittlerweile gibt es noch ein weiteres neues Hotel, das Buri Rasa Village, zwischen dem Panviman und dem Rasananda am Strandeingang zum Noi Dörfchen gelegen. Das hochwertigste Hotel am Thong Nai Pan Yai ist das 3 Sterne Hotel Havana (wie auch die o.g. Hotels über dt. Reiseveranstalter buchbar). Ansonsten findet man am Yai Strand eher einfachere Resorts, die vorwiegend Bungalows mit Fan oder AC anbieten. Wir selbst haben mal im Longtail Beach Resort am südlichen Strandende gewohnt und es hat uns dort sehr gut gefallen. Alle Resorts holen ihre Gäste bei Bedarf in Thongsala am Hafen ab (Sammeltransfer mit Pickup oder Hotelminibus zu festen Zeiten p.P. ca. 200 - 300 Baht, Fahrtdauer ca. 45 Minuten). Die Hotels am Thong Nai Pan Noi haben auch Speedboote, mit denen man sich gegen entsprechende Bezahlung bequem und schnell direkt in Koh Samui abholen lassen kann (Sammeltransfer zu festen Zeiten ca. 1500 Baht p.P. pro Strecke, Fahrtdauer ca. 30 Minuten). Zwischen den beiden Stränden gibt es eine asphaltierte Strasse durchs Hinterland, sie kann auch gut mit Mopeds befahren werden. Zu Fuss braucht man etwa 30 Minuten. Außerdem gibt es einen kleinen, etwas unwegsamen und stellenweise sehr steilen Trampelpfad vom nördlichen Ende des Yai Strandes zum Panviman hinauf (ca. 15 Minuten). Der Trampelpfad mündet dort in den an den obersten Panviman Deluxe Cottages vorbeiführenden Weg (etwa auf Höhe des Cottage 6310). An einer anderen Stelle dieses Weges zweigt ein weiterer Trampelpfad ab, der über eine kleine Kletterpartie zu einem lohnenden Aussichtspunkt hinauf führt. Für Ausflüge bietet sich eine Tour mit einem privat gecharterten Longtailboot an, um andere Strände der Ostküste bzw. das Fischerdörfchen Chaloklum (siehe unten) zu erkunden. Bei Bedarf können am Haad Khom und / oder Koh Maa auch Schnorchelstopps eingelegt werden, Schnorchelausrüstung haben die Longtailboote in der Regel an Bord. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem Longtailbootfahrer "Boy" am Thong Nai Pan Noi gemacht. Seine Frau Warin ("Toy") bietet übrigens in ihrem gemütlichen Massagehaus im Dörfchen hinter dem TNP Noi auch sehr gute Massagen an...
Noch ein kurzes Wort zu den Restaurants im Noi Dörfchen: Es gibt mittlerweile eine recht stattliche Anzahl kleiner Restaurants, vorwiegend mit einfacher aber leckererThai Küche, in denen man gut und preisgünstig essen kann. Ich will da eigentlich keine besonderen Empfehlungen aussprechen. Ich denke, jeder wird hier sein Lieblingsrestaurant finden. Allerdings möchte ich dennoch drei Restaurants nennen, die sich in Stil und Ambiente bezw. Originalität und Atmosphäre von den anderen Restaurants abheben. Wer mal außerhalb der Hotels etwas edler speisen möchte, dem sei das Luna Lounge ans Herz gelegt. Man findet es am Ende der Dorfstrasse (landeinwärts) auf der linken Seite. Es besticht durch sehr stilvolles Ambiente und feine Speisen (preislich natürlich etwas über dem Durchschnitt). Das zweite Restaurant im Noi Dörfchen, das ich in diesem Zusammenhang erwähnen möchte, ist das Rasta Baby. Es liegt in der Dorfmitte leicht erhöht am Knick der Dorfstrasse und dort lässt es sich ganz besonders chillig bei Reggae Music auf gemütlichen Sitzkissen speisen oder am frühen Abend in einer der Hängematten relaxen (wenn sich das Lokal am späteren Abend füllt, werden die Hängematten hochgebunden). Die Preise beim Rasta Baby liegen allerdings im oberen Bereich des ortsüblichen Durchschnitts. Last but not least sei das Strandrestaurant Baan Tapanoi noch genannt (mittleres Preisniveau). Es befindet sich am nördlichen Strandende und man sitzt dort sehr gemütlich und romantisch mit den Füssen im Sand unter Palmen und bunten Lampions. Auch BBQ wird dort angeboten. Wenn man möchte, kann man sich vor oder nach dem Essen noch einen leckeren Cocktail in der dem Restaurant angeschlossenen originellen Strandbar gönnen - besonders chillig lässt sich ein solcher auf dem vor der Bar angebrachten gemütlichen "Schaukelbrett" genießen...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Thong Nai Pan Strände | Thong Nai Pan Noi | Panviman | Rasananda | Thong Nai Pan Noi | Thong Nai Pan Noi | Strandrestaurant Baan Tapanoi |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Thong Nai Pan Yai | Thong Nai Pan Yai | Thong Nai Pan Yai | Yai Bar | Thong Nai Pan Yai | Thong Nai Pan Yai | Thong Nai Pan Yai |
Update: Hier noch ein paar aktuellere Bilder vom Thong Nai Pan Noi von einer Reise im September 2013. Mittlerweile wurde das Buri Rasa Village eröffnet, was zur Folge hat, dass der südliche Abschnitt des TNP Noi inzwischen von Liegestuhlreihen dominiert wird. Am nördlichen Teil des Strandes hat sich aber nicht viel verändert, dort ist es immer noch sehr ruhig und ursprünglich. Auch das am nördlichen Strandende gelegene sehr gemütliche und empfehlenswerte Strandrestaurant Baan Tapanoi (s.o.) mit seiner originellen Bar gibt es noch...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Blick vom Viewpoint des Panviman | südliches Strandende | Buri Rasa | nördliches Strandende | Strandrestaurant Baan Tapanoi | Thong Nai Pan Noi | Thong Nai Pan Noi |
An dieser Stelle auch noch ein paar Impressionen vom Noi Dörfchen - ebenfalls Photos von September 2013...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Strandeingang zum Dörfchen | Noi Dörfchen | Restaurant Bamboo Hut | Noi Dörfchen | Noi Dörfchen | Noi Dörfchen | Noi Dörfchen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Noi Dörfchen | Noi Dörfchen | Noi Dörfchen | Noi Dörfchen | Warin vor ihrem Massagehaus | Luna Lounge | Geisterhäuschen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Noi Dörfchen am Abend | Handsome Sandwich | Mrs. Handsome |
Restaurant Rasta Baby |
Restaurant Rasta Baby | Restaurant Rasta Baby | unsere Lieblingsköchin Rat |
Bottle Beach: Wir haben uns dann von "Boy" mit seinem Longtail zum Bottle Beach rüber fahren lassen (700 Baht). Möglich wäre aber auch - z.B. bei hohem Wellengang - ein Transfer mit einem Pickup über Land. Allerdings sollte man wissen, dass die "Strassen" sehr schlecht sind und es sich vorallem das letzte Stück zum Bottle Beach hinunter um eine sehr steile Buckelpiste handelt. Boy hat pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt am Strand beim Panviman auf uns gewartet. Er hatte noch zwei andere Passagiere an Bord und uns gefragt, ob das für uns o.k. sei. Wir hatten natürlich kein Problem damit. Die Überfahrt zum Bottle Beach dauerte ca. 20 Minuten. Am Bottle Beach gibt es vier Resorts, zwei davon (Smile Bungalows und BB2) haben nur sehr einfache Fan Bungalows, im Bottle Beach 1 und Haad Khuad Resort gibt es aber auch recht gut ausgestattete Bungalows bezw. Zimmer mit AC. Auch diese Resorts holen ihre Gäste bei Bedarf mit einem Pickup in Thongsala ab. Strom gibt es, trotz der abgeschiedenen Lage, am Bottle Beach rund um die Uhr. Allerdings ist, wie auch schon am Haad Yuan und Than Sadet, keinerlei sonstige Infrastruktur (wie ATM oder Supermarkt...) vorhanden. Essen kann man in den Strandrestaurants der Resorts. Der Bottle Beach ist länger als der Haad Yuan und Than Sadet und wirkt irgendwie "offener" und in den Resorts wohnen vorwiegend Langzeitreisende und Backpacker. Zwischen ca. 11 bis 16 Uhr kommen auch viele Tagestouristen mit Longtails in die Bucht. Ansonsten herrscht absolute Ruhe an diesem idyllischen feinsandigen Strand. Das Meer ist ganz herrlich zum Schwimmen geeignet. Ausnahme: der östliche Teil der Bucht vor dem BB2, dort ist der Einstieg ins Meer sehr steinig/felsig/Korallenschrott aber dafür kann man dort Schnorcheln - außer ein paar kleinen Fischen, Seegurken und Seeigeln (Vorsicht!) gibt es aber leider nicht besondes viel zu sehen. Wir haben ein paar Tage im Haad Khuad Resort gewohnt und uns dort auch sehr wohl gefühlt und sind dann nach Chaloklum weitergereist...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Bottle Beach | Bottle Beach | BB2 Bungalows |
Bottle Beach 1 und Haad Khuad Resort |
Bottle Beach | Smile Bungalows | Bottle Beach |
Chaloklum: Zwischen Bottle Beach und Chaloklum verkehren mehrmals täglich zu bestimmten Zeiten Longtailboote (100 Baht p.P.). Man passiert dabei auch Haad Khom. Der Haad Khom ist ein kleiner beschaulicher Backpackerstrand mit ein paar wenigen einfachen Anlagen mit Fan Bungalows (Strom nur vom Generator) und gut zum Schnorcheln geeignetem vorgelagertem Korallenriff - es zählt neben Koh Maa zu den besten Schnorchelplätzen auf Koh Phangan. Achtung: Größere Longtailboote können nur bei Flut über das Riffdach fahren und auch Schnorcheln vom Strand aus am besten bei Flut...
In Chaloklum kommen die Boote am östlich des kleinen Fischerdorfes gelegenen Strand an, wo sich auch die meisten Unterkünfte befinden. Es handelt sich vorwiegend um kleine einfache Anlagen mit Fan oder AC Bungalows. Chaloklum ist noch recht ursprünglich und beschaulich und man kann dort noch sehr gut das normale dörfliche Leben beobachten. Ganz besonders schön ist ein Spaziergang durch den Ort am frühen Morgen. Es gibt ein kleines Wat, Geschäfte, Supermärkte, kleine Restaurants und ein paar Tauchschulen. Tauchen kann man an lokalen Divespots wie Haad Khom oder Koh Maa, die Tauchschulen bieten aber auch Ausfahrten zum sehr lohnenden Sailrock - zwischen Koh Phangan und Koh Tao gelegen - oder nach Koh Tao an. Seit neuestem gibt es sogar ein Oceanic Research and Education Center, das von einem Deutschen geführt wird, der auch gerne zu allen möglichen die Unterwasserwelt betreffenden Fragen Auskunft gibt. Am westlich des Ortes gelegenen Strand liegen viele Fischerboote vor Anker und am Pier kann man das Be- und Entladen der Boote beobachten. Es gibt sehr nette Lokale, die man von der Straße her betritt und die dann schöne Terrassen zu Strand und Meer hin haben. Dort kann man natürlich fangfrischen Fisch essen. Wir haben uns im Malibu Beach Resort am Malibu Beach, einem kleinen pittoresken Kap mit wirklich puderfeinem weißem Sand (Achtung: Sandflöhe...) am Ende des westlichen Strandes, einquartiert. Es gibt dort sehr stilvolle kleine runde Steinbungalows mit AC in einem gepflegten Garten mit Pool. Auch etwas größere AC Holzbungalows und einfache Fan Bungalows sind vorhanden. Der Empfang war zwar etwas frostig, aber als wir uns dann dennoch entschlossen hatten zu bleiben, war die Rezeptionistin plötzlich wie verwandelt und fortan sehr freundlich und hilfsbereit und wir haben uns sehr wohl gefühlt. Wir waren allerdings fast die einzigen Gäste...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Haad Khom | Chaloklum | Chaloklum | Chaloklum | Chaloklum | Chaloklum | Chaloklum |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Chaloklum | Chaloklum | Chaloklum | Chaloklum | Chaloklum | Chaloklum | Chaloklum |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
Chaloklum | Chaloklum | Chaloklum | Chaloklum | Chaloklum | Malibu Beach Resort | Malibu Beach |