Verantwortung für die Richtigkeit der Angaben trägt Michael Bartholomä.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Reisenzumnachreisen
Erika Sauter-Bartholomä
Tripsenweg 10
72250 Freudenstadt
Tel: 07441/84723
E-mail:This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Website: www.reisenzumnachreisen.de/
Website: Impressum
Datenschutzrichtilinie
Haftungshinweis:
Ausgenommen namentlich gekennzeichnete Beiträge, für deren Inhalt der jeweilige Verfasser verantwortlich ist, sind die auf dieser WebSite von mir präsentierten Aussagen meine persönliche Meinung, die ich im Rahmen der mir nach Artikel 5 Grundgesetz zugestandenen Rechte frei, durchaus auch unter Verwendung des Stilmittels der 'Satire', äußere. Auch Kommentare hinsichtlich juristischer Theorien oder Praktiken, ebenso wie zu konkreten Fällen, Sachverhalten, Pharagraphen usw. werden von mir nur im Rahmen der freien Meinungsäußerung, unter der mir durchschnittlich möglichen Berücksichtigung etwaiger entgegenstehender Gesetze abgegeben, und NICHT im Sinne einer Rechtsberatung.
WebSites, zu denen von meiner WebSite verlinkt wird, geben nicht notwendigerweise meine Meinung wieder. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle bei der jeweils ERSTEN Einbindung von Links zu externen (im Verantwortungsbereich Dritter liegender) WebSites auf meiner WebSite, übernehme ich keine Haftung für die Inhalte derart verlinkter externer WebSites. Für den Inhalt der verlinkten externen WebSites sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Eine über die inhaltliche Kontrolle hinausreichende rechtliche Kontrolle einer WebSite kann von mir über den Rahmen eines durchschnittlich informierten Bürgers und Nicht-Juristen hinaus nicht vorgenommen werden. Sollten deshalb auf meiner WebSite Verlinkungen zu externen WebSites bestehen die gegen geltendes Recht verstoßen, werde ich die jeweilige(n) Verlinkung(en) löschen, sobald mir der Rechtsverstoß der WebSite(s) bekannt wird, z.B. indem er mir von Dritten in Textform mitgeteilt wird. Eine regelmäßige inhaltliche Prüfung der verlinkten externen WebSites durch mich oder durch von mir beauftragte Personen / Unternehmen / Institutionen erfolgt über die vorgenannte Prüfung bei der ersten Installation des Links hinaus nicht.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Reisenzumnachreisen
Erika Sauter-Bartholomä
Tripsenweg 10
72250 Freudenstadt
Tel: 07441/84723
E-mail:
Website: www.reisenzumnachreisen.de/
Website: Impressum
Datenschutzrichtilinie
Haftungshinweis:
Ausgenommen namentlich gekennzeichnete Beiträge, für deren Inhalt der jeweilige Verfasser verantwortlich ist, sind die auf dieser WebSite von mir präsentierten Aussagen meine persönliche Meinung, die ich im Rahmen der mir nach Artikel 5 Grundgesetz zugestandenen Rechte frei, durchaus auch unter Verwendung des Stilmittels der 'Satire', äußere. Auch Kommentare hinsichtlich juristischer Theorien oder Praktiken, ebenso wie zu konkreten Fällen, Sachverhalten, Pharagraphen usw. werden von mir nur im Rahmen der freien Meinungsäußerung, unter der mir durchschnittlich möglichen Berücksichtigung etwaiger entgegenstehender Gesetze abgegeben, und NICHT im Sinne einer Rechtsberatung.
WebSites, zu denen von meiner WebSite verlinkt wird, geben nicht notwendigerweise meine Meinung wieder. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle bei der jeweils ERSTEN Einbindung von Links zu externen (im Verantwortungsbereich Dritter liegender) WebSites auf meiner WebSite, übernehme ich keine Haftung für die Inhalte derart verlinkter externer WebSites. Für den Inhalt der verlinkten externen WebSites sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Eine über die inhaltliche Kontrolle hinausreichende rechtliche Kontrolle einer WebSite kann von mir über den Rahmen eines durchschnittlich informierten Bürgers und Nicht-Juristen hinaus nicht vorgenommen werden. Sollten deshalb auf meiner WebSite Verlinkungen zu externen WebSites bestehen die gegen geltendes Recht verstoßen, werde ich die jeweilige(n) Verlinkung(en) löschen, sobald mir der Rechtsverstoß der WebSite(s) bekannt wird, z.B. indem er mir von Dritten in Textform mitgeteilt wird. Eine regelmäßige inhaltliche Prüfung der verlinkten externen WebSites durch mich oder durch von mir beauftragte Personen / Unternehmen / Institutionen erfolgt über die vorgenannte Prüfung bei der ersten Installation des Links hinaus nicht.
- Details
- Category: Reisenzumnachreisen
- Hits: 1908
Wenn Sie mit mir in Kontakt treten wollen, bitte ich Sie die folgende E-mail Adresse zu beutzen:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
- Details
- Category: Reisenzumnachreisen
- Hits: 2762
Datenschutzerklärung nach der DSGVO
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
II. Name und Anschrift des für die Umsetzung der Datenschutzrichtlinien Verantwortlichen
Nach § 4f Abs. 1 Satz 1 und 4 BDSG ist ein Datenschutzbeauftragter nicht erforderlich, da weniger als 9 Personen ständig mit der Verarbeitung dieser Daten beschäftigt sind oder Zugriff auf diese Daten haben.
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person (der Nutzer/die Nutzerin) ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person (des Nutzers/der Nutzerin) oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unsererseits oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des/der Betroffenen (des Nutzers/der Nutzerin) das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
V. Verwendung von Cookies
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Session-ID (als Beispiel: „afd98d1c97f7bbf266a7cfbbb7b785cc“)
Log-In-Informationen
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Serverseitig werden die sogenannten Cookies („Sitzungskekse“) nach Ablauf Ihrer Sitzung, nach Beendigung Ihres Aufenthalts auf unserer webseite gelöscht.
VI. Kontaktaufnahme per E-mail oder Telefon
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die während des Kontakts zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegen stehen.
Bitte senden Sie hierfür eine Nachricht an unseren Datenverkehrsansprechpartner (datenschutzreisenzumnachreisen.de)
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
VIII. Google Maps
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
VII. Rechte der betroffenen Person (des Nutzers/der Nutzerin)
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Unsere Internetseiten enthalten Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit an dieser Stelle ausgedruckt werden.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
- Reisenzumnachreisen
- Erika Sauter-Bartholomä
- Tripsenweg 10
- 72250 Freudenstadt
- Tel: 07441/84723
- E-mail:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. - Website: www.reisenzumnachreisen.de/
- Website: Impressum
II. Name und Anschrift des für die Umsetzung der Datenschutzrichtlinien Verantwortlichen
Nach § 4f Abs. 1 Satz 1 und 4 BDSG ist ein Datenschutzbeauftragter nicht erforderlich, da weniger als 9 Personen ständig mit der Verarbeitung dieser Daten beschäftigt sind oder Zugriff auf diese Daten haben.
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
- [1] Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
- [2] Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person (der Nutzer/die Nutzerin) ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person (des Nutzers/der Nutzerin) oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unsererseits oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des/der Betroffenen (des Nutzers/der Nutzerin) das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- [3] Datenlöschung und Speicherdauer
IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
- [1] Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- - Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- - Das Betriebssystem des Nutzers
- - Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- - Die IP-Adresse des Nutzers
- - Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- - Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- - Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
- [2] Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
- [3] Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- [4] Dauer der Speicherung
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
- [5] Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
V. Verwendung von Cookies
- [1] Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
Session-ID (als Beispiel: „afd98d1c97f7bbf266a7cfbbb7b785cc“)
Log-In-Informationen
- [2] Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
- [3] Zweck der Datenverarbeitung
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
- [4] Speicherung von Sitzungen (Sessions)
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- [5] Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Serverseitig werden die sogenannten Cookies („Sitzungskekse“) nach Ablauf Ihrer Sitzung, nach Beendigung Ihres Aufenthalts auf unserer webseite gelöscht.
VI. Kontaktaufnahme per E-mail oder Telefon
- [1] Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
- [2] Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- [3] Zweck der Datenverarbeitung
- [4] Dauer der Speicherung
Die während des Kontakts zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegen stehen.
- [5] Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Bitte senden Sie hierfür eine Nachricht an unseren Datenverkehrsansprechpartner (datenschutzreisenzumnachreisen.de)
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
VIII. Google Maps
- [1] Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
- [1] Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
- IP-Adresse des Nutzers/der Nutzerin
- Datum und Uhrzeit der Nutzung
- [2] Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
- [3] Zweck der Datenverarbeitung
- [4] Dauer der Speicherung
- [5] Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
VII. Rechte der betroffenen Person (des Nutzers/der Nutzerin)
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
- [1] Auskunftsrecht
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
- (1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
- (2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
- (3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
- (4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
- (5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
- (6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- (7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person (beim Nutzer/bei der Nutzerin) erhoben werden;
- [2] Recht auf Berichtigung
- [3] Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- (1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- (2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
- (3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
- (4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
- [4] Recht auf Löschung
- a) Löschungspflicht Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- (1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- (2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- (3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- (4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- (5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- (6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
- b) Information an Dritte
- c) Ausnahmen
- Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
- (1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- (2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
- (3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
- (4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
- (5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- [5] Recht auf Unterrichtung
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- [6] Recht auf Datenübertragbarkeit
- (1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
- (2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
- [7] Widerspruchsrecht
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
- [8] Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
- [9] Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
- (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
- (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
- (3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
- [10] Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Unsere Internetseiten enthalten Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit an dieser Stelle ausgedruckt werden.
- Details
- Category: Reisenzumnachreisen
- Hits: 1074
Wir möchten mit dieser Plattform Individualreisenden die Möglichkeit geben, ihre ganz persönlichen Reiserouten hier darzustellen und die damit verbundenen praktischen Erfahrungen untereinander auszutauschen. Andere Reisende sollen dadurch in die Lage versetzt werden, diese Routen selbst nachzureisen. Aus diesem Grunde sollte bei der Beschreibung der Reiserouten auch ein ganz besonderes Augenmerk auf die Logistik gelegt werden. Die auf diese Weise nach und nach hier entstehende „Reiseroutensammlung“ soll anderen Individualreisenden (und solchen, die es noch werden wollen...) als Anregung, Inspiration und konkrete Hilfestellung dienen. Es müssen keine besonders interessanten, alle Aspekte eines Landes umfassenden oder gar berühmten Reiserouten sein. Reiserouten sind immer individuell und entsprechen den persönlichen Bedürfnissen nach Ruhe und Erholung, Aktivitäten, Sport, Erlebnis und Abenteuer, Land und Leute, Natur oder Kultur und vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Leser, der sich genau für die Art eurer Reise interessiert. Außerdem können die hier dargestellten Routen ja auch nach Belieben abgewandelt und ergänzt werden.
Wir freuen uns schon jetzt auf rege Beteiligung und viele individuelle Reisevorschläge weltweit und danken euch von ganzem Herzen, dass ihr eure ganz persönlichen Reiseerfahrungen mit uns teilt.
Euer Reisen zum Nachreisen Team
Euer Reisen zum Nachreisen Team

- Details
- Category: Reisenzumnachreisen
- Hits: 15716